«Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
Man wird auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.»
Forum für Humanität Albert Schweitzer
Rassismus damals und heute
Grimmialptage 2026
19.–21. Juni 2026 | Kurhaus Grimmialp, Diemtigtal, Schweiz
Zur Zeit Albert Schweitzers war Rassismus im privaten und öffentlichen Leben allgegenwärtig. Einerseits engagierte sich Schweitzer deutlich gegen verschiedene Formen des Rassismus, andererseits tauchten immer wieder Vorwürfe auf, er selber verhalte sich rassistisch. An diesem Wochenende beleuchten wir die Wurzeln des Rassismus in der Natur und der Kultur des Menschen und wir gehen den (meist unberechtigten) Vorwürfen gegenüber Schweitzer nach. Hauptsächlich fragen wir aber nach den offensichtlichen und subtilen Erscheinungsformen von Rassismus in unserer heutigen Zeit und suchen nach Wegen, wie wir ganz persönlich zur Überwindung von Rassismus beitragen können.
Das «Forum für Humanität Albert Schweitzer» steht allen Interessierten offen, jüngeren und älteren, unabhängig vom Bildungshintergrund. Das Programmangebot ist kostenlos, die Teilnehmenden bezahlen lediglich ihren (sehr günstigen) Aufenthalt im Kurhaus. Neben Schweizerdeutsch wird mit Rücksicht auf ausländische Teilnehmende auch Hochdeutsch gesprochen.
Die Veranstaltung wird geleitet von Thomas Bornhauser und Christoph Wyss (Stiftungsrat Albert-Schweitzer-Werk) und Team.

Hotel Kurhaus Grimmialp
Programm
Freitag bis Sonntag
Freitag, 19. Juni 2026
| ab 16.00 Uhr | Bezug der Zimmer im Kurhaus Grimmialp |
| ab 17.30 Uhr | Apéro mit Begrüssung der Teilnehmenden |
| 18.30 Uhr | Abendessen |
| 20.00 Uhr | Einführung ins Thema «Rassismus damals und heute», ausgehend von Texten Albert Schweitzers |
| 21.00 Uhr | Berichte aus dem Stiftungsrat und der Internationalen Albert-Schweitzer-Vereinigung |
| 21.30 Uhr | Gelegenheit für Gespräche oder Abendspaziergang |
Samstag, 20. Juni 2026
| ab 8.00 Uhr | Frühstück |
| 9.30 – 11.30 Uhr | Vortrag von Roland Wolf (Pädagoge und Schweitzer-Experte) über Rassismus im Umfeld von Lambarene, Austausch. |
| 12.30 Uhr | Mittagessen |
| 14.00 Uhr | Geselliges Nachmittagsprogramm nach Ansage |
| 17.00 Uhr | Vortrag des Jugendblasorchesters |
| 18.30 Uhr | Nachtessen |
| 20.00 Uhr | Offener und verdeckter Rassismus heute (z.B. ethnischer, kultureller, militärischer Rassismus) und wie wir damit umgehen können. |
| 21.30 Uhr | Gelegenheit für Gespräche oder Abendspaziergang |
Sonntag, 21. Juni 2026
| ab 8.00 Uhr | Frühstück |
| bis 10.00 Uhr | Räumen der Zimmer und Gespräche |
| 10.00 – 11.30 Uhr | Liturgische Feier zum Tagungsthema |
| 12.30 Uhr | Mittagessen, offizieller Schluss |
| 14.00 – 15.00 Uhr | fakultative Austauschrunde mit Rückblick und Ausblick |
Bitte reserviern Sie Ihr Zimmer direkt beim Kurhaus Grimmialp. Für eine Anledung bei Christoph Wyss (c.wyss@wyss-unterseen.ch) sind wir Ihnen dankbar.
